Würfelnattern (Natrix tesselata)

Unsere Würfelnattern haben sich am 15.05.2015 gepaart. Am 14.07.2015 folgte die Eiablage. Schlupftage der ENZ15 Würfenattern waren 29.08-31.08.2015. Mehr Fotos gibt es weiter unten zu sehen.

Ein neugieriges Würfelnatterpärchen im Quarantäneterrarium

Würfelnattern können ausgezeichnet schwimmen und tauchen. Ihre Hauptnahrung sind Fische die sie im Wasser erbeuten. Entweder gehen sie aktiv auf jagt oder sie verharren am Fluss/Seeboden auf vorbeischwimmende Fische, die Sie dann blitzschnell mit ihrem Maul fangen.
Die Würfelnatter (Natrix tesselata) ist zusammen mit der Äskulapnatter in Deutschland die seltenste Schlangenart und steht unter besonderem Naturschutz.

 

Ich füttere mein Pärchen mit Lachs oder andere Fischsorten. Wenn die Schlangen Mäuse oder Küken verweigern muss man den Fisch mit einem Vitamin/Mineralgemisch bestäuben, weil es bei reiner Fischnahrung zu Vitamin D Mangel führen kann. Also etwa jede zweite Fütterung mit Vitaminpulver. Dieses gibt es im Zoofachhandel zu kaufen. Online kann man sich das natürlich auch bestellen.

 

Mein Weibchen frisst auch gerne Adulte (Frost)Mäuse, somit kann ich auf das Pulver verzichten. UVB ist für Schlangen allgemein nicht wichtig das sie das Vitamin D von den Mäusen aufnehmen, aufgrund der  wärmebedürftigkeit ist ein Spotstrahler sehr zu empfehlen. Eine Zeitschaltuhr rundet die Terrarientechnik ab.

 

 

Wichtig! Die Tiere muss man bei der zuständigen Naturschutzbehörde mit den richtigen Papieren anmelden, in Niedersachsen ist es der NLWKN.

 

Natrix tessellata bei der Eiablage
Die ersten Schlüpflinge des Würfelnattergeleges
Sehr seltener Zwillingsschlupf der Natrix tessellata
3 Schlüpflinge
Würfelnatter ENZ 2015