Zwei Treppennattern sind am 28.12.14 im Reptilienzimmer eingezogen.
Treppennattern sind nicht oft in der Terraristik anzutreffen und müssen, wie alle europäischen Reptilien, bei der Artenschutzbehörde des jeweiligen Bundeslandes angemeldet werden.
Meine zwei Neuzugänge sind, wie man an dem Muster erkennen kann, Jungtiere. Sie sind gerade mal 6 Monate alt und haben einen ordentlichen Apettit.
Meine Erfahrungen und Beobachtungen zu der Art in der Terraristik:
Haltung:
Die Treppennattern mögen es warm und trocken und graben sich gerne ein unterirdisches Tunnelsystem wo sie sich oft aufhalten. Daher empfehle ich ein Mindestmaß von 10cm grabfreudiges Bodensubstrat. Ich habe mich für Bucheneinstreu entschieden, da man Verschmutzungen so leicht bei der Säuberung entdecken kann.
Das Terrarium sollte eine Kühlzone haben, daher empfehle ich den Spotstrahler nicht in der Mitte des Terrariums anzubringen sondern rechts oder links. Die andere Seite am besten mit Moos, Steinen und Versteckmöglichkeiten gestalten. Das Terrarium muss deutlich größer werden als auf dem Foto, wenn die Tiere größer werden.
Verhalten der Art:
Es ist bekannt das vor allem junge Treppennattern gerne mal zubeißen wenn sie sich bedroht fühlen oder gehandelt werden, dies kann ich bestätigen. Die Schlangen machen Scheinangriffe und fauchen wenn sie gestört oder gejagdt werden, deshalb sollte dies vermieden werden. Auch aus Artenschutzgründen sollte diese Art nicht von einem Anfänger gehalten werden, dafür sind die Tiere zu schade.
Nahrung, Fressverhalten:
Die Lieblingsnahrung der Treppennattern sind Kleinsäuger wie Mäuse, kleinere Vögel werden aber auch gefressen. Da Geflügel kein Vitamin D in den Knochen haben, sollte nicht Einseitig mit Geflügel gefüttert werden, da sonst Mangelerscheinungen vortreten können. Am Besten ist es Mäuse und Geflügel abwechselnd zu verfüttern.
Sie lauert ihre Beute mithilfe von ihren Geruchszellen auf, wird aber auch bei typischen Bodenerschütterungen von Säugetieren und Vögeln aufmerksam und kommt aus ihrem Versteck um nach der Beute zu wittern. Die Maus wird blitzschnell mit den Zähnen gepackt und Umschlungen, bis die Maus sich nicht mehr bewegt, erst dann wird sie Kopfüber verschlungen. Gift besitzt die Treppennatter nicht, sie ist eine Würgeschlange.
Lebensraum:
Die Treppennattern sind von Portugal bis Südfrankreich anzutreffen, wo sie oft Opfer vom Straßenverkehr werden.
Größe/Länge:
Mit bis zu 160cm Körperlänge gehören die Rhinechis scalaris zu den größten Schlangen Europas, ihr Körper wirkt kräftiger und massiger als der der Äskulapnattern, was damit zu tun haben könnte, dass sie keine Kletternattern sind.