Boa constrictor imperator
Verbreitungsgebiet: Nord- Östliches Mexiko bis nach Argentinien
Körperlänge: Männchen bis 240cm Weibchen bis 300 cm
Beute: Nagetiere in passender Größe, Vögel
Besonderheiten: Agressiv, erwürgt ihre Beute, Lauerjäger
Anmerkungen: Die Boa constrictor constrictor wird deutlich größer
Die Boa Constriktor Imperator oder Abgottschlange, gehört zu den etwas kleineren Riesenschlangenarten. Weibliche Tiere können eine Länge von 3 Metern erreichen. Die Männchen werden höchstens 250 cm lang und sind schmächtiger gebaut.
Wir halten unsere Schlange in einem Glasterrarium, da die in den Tropen lebende Schlange eine hohe Luftfeuchtigkeit braucht.
Ich rate diese Art mit einem Schlangenhaken aus dem Terrarium zu nehmen, weil die warme Hand des Menschen mit einem Beutetier verwechselt werden könnte, WENN SIE NACH FUTTERMÄUSEN RIECHT! Ansonsten ist diese Schlange völlig ungefährlich!
Sie ist sehr zugluftempfindlich. An windigen Tagen sollte man sie auf keinen Fall mit nach draußen nehmen. Vor dem Hantieren und herumtragen sollte man sich die Hände waschen, um eine mögliche Übertragung von Salmonellen zu vermeiden.
Gute Haltung/Terrarien Ansprüche
Die Ansprüche an die Terrariengröße sind abhängig von der Länge des Tieres. Es gilt: Länge der Schlange x 0,75m Terrarienlänge und Höhe, und die Länge der Schlange x 0,5m für die Terrarienbreite.
Da es in der natürlichen Umgebung der Boa constrictor sozusagen nur 2 Jahreszeiten gibt, eine feucht – warme und eine kühlere, trockenere Jahreszeit, sollte man dieses auch in der Terrarienhaltung beachten. Die Winterruhe braucht man bei der constrictor imperator nicht durchzuführen, man kann allerdings in den Wintermonaten die Temperatur im Terrarium niedriger halten und die Fütterung reduzieren.
Der Temperaturbereich sollte sich in einem Interwall von 27 bis 31 °C befinden. Idealer Weise variiert die Temperatur innerhalb des Terrariums. Es sollte eine Luftfeuchtigkeit von 65 – 75% herrschen.
Eine Wetbox ist zu empfehlen!
Als Bodensubstrat kann man Rindenmulch, Sand oder Streu verwenden. Handelt es sich um ein junges Tier, sind Klettermöglichkeiten sehr wichtig!
Das Trinkgefäß sollte so groß sein, dass sich die Boa ungehindert hinein legen kann.
Verhalten
Die Boa constrictor imperator, hat eine nachtaktive Lebensweise. Junge Boas sind sehr gute Kletterer und verbringen viel Zeit auf Bäumen. Das ändert sich im Laufe der Zeit und die Boa wird zur überwiegenden Bodenbewohnerin.
In den ersten Lebensjahren häutet sich die Boa in kurzen Abständen und wächst recht schnell.
Vor der Häutung sollte die Schlange möglichst keine Nahrung zu sich nehmen, da es sonst zu Häutungsproblemen kommen könnte. Sollte die Haltung zu trocken sein, kann es ebenfalls zu Häutungsproblemen kommen.
Die Boa wirkt oft etwas plump und träge, da sie oft einfach auf einem Platz herum sitzt und sich nicht viel bewegt. Doch ist man überrascht, mit was für einer Geschwindigkeit sie zuschlagen kann!
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass man sich vor diesem Tier in Acht nehmen sollte. Wenn sie sich bedroht fühlt, kann sie auch unerwartet zuschlagen. Hat man sie jedoch bereits im Griff, lässt sie sich sehr gut handlen und wirkt auch recht entspannt. Natürlich hat jede Schlange einen anderen Charakter und man kann dieses Verhalten nicht verallgemeinern. Wird die Boa jedoch oft gehandlet und ist an den Menschen gewöhnt, kommt es nur sehr selten zu Zwischenfällen.
Was man allerdings vermeiden sollte ist, sich mit der Hand von vorne der Schlange zu nähern, da sie in diesem Fall nicht erkennt, dass die Beute viel zu groß für sie ist. Doch wie gesagt, hat man sie erstmal in den Händen, wird sie sich im Normalfall friedlich verhalten und sogar die Wärme der Hände genießen.
Für jemanden der eine ruhige Schlange sucht, die man auch mal im Wohnzimmer frei lassen kann, ohne dass sie sich in irgendeiner Ritze zu verstecken versucht, ist diese Art sehr zu empfehlen, da sie im Vergleich zu anderen Boa arten doch „kleiner“ bleibt! Allerdings sollte man bedenken, dass auch die constrictor imperator doch eine gewisse Länge erreichen wird.
Die letztendliche Größe kann jedoch auch stark durch das Futter, vor allem innerhalb der ersten Jahre, beeinflusst werden.
Fütterung
Die Wahl des Futtertieres ist abhängig von der Größe der Schlange. Grundsätzlich kann man sagen, das Futtertier sollte in etwa den Durchmesser haben, wie die Schlange an ihrer breitesten Körperstelle. Wenn die Schlange einen größeren Durchmesser als eine Maus hat, und keine Ratte oder sonst etwas zur Verfügung steht, kann man ruhig auch zwei Mäuse direkt nacheinander verfüttern. Jungtiere sind, wie bei allen Schlangen gefräßiger und auch ihr Stoffwechsel ist schneller als bei adulten Tieren, daher kann man sie ruhig öfter als einmal pro Woche füttern.
In ihrer natürlichen Umgebung besteht die Hauptnahrung der Boa aus Nagern und Vögeln. Sie frisst aber auch andere Säugetiere, Echsen und Frösche. Meistens sitzt sie auf einem Platz und lauert ihrer Beute auf, doch wenn sie eine Duft Spur aufgenommen hat, geht sie auch durchaus auf Jagt.