Da ich schon öfters über die Haltung, Zucht und Giftigkeit der Spinnen gefragt wurde, dachte ich mir ich erstelle eine Seite über die Riesenkrabbenspinnenart Heteropoda Venatoria (hier aus Thailand). Im Netz findet man nur wenig Informationen auf deutsch über die Haltung. Ich Pflege diese Art schon seit über einem Jahr und habe regelmäßig sehr gute Nachzuchterfolge.
Haltung von Heteropoda venatoria:
Diese Riesenkrabbenspinnenart kommen aus tropischen und Subtrobischen Klimazonen und brauchen daher eine Temperatur von 24-29grad tagsüber und nachts unter 20grad bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-80%. Doch vorsicht! Gerade bei Jungtieren besteht die Gefahr, das die Spinnen bei Staunässe verenden/ertrinken (also wenn sich (große)Wassertropfen an den Wänden und an der Decke sammeln.) Genau so dramatisch kann es sein, wenn das Terrarium zu trocken ist. Dies kann man aber leicht durch Einbringung von Pflanzen, Moos oder einer Wasserschale verhindern.
Alles in allem ist diese Art Einfach zu halten, doch ist sie auch für einen Anfänger in der Terraristik geeignet?
Sind Heteropoda venatoria´s für Anfänger geeignet?
Kommen wir erstmal zur Giftigkeit der Spinne, welcher ein Kriterium beim beantworten der Frage sein sollte. Das Gift dieser Art ist mit dem einer Wespe zu vergleichen, ein Biss verursacht schmerzen, viel mehr aber auch nicht.
Agressivität und Wesensart: Nicht agressiv, würde einen Menschen nur Beißen wenn dieser die Spinne zerdrückt oder verletzt. Sie ist ein Lauerjäger und wartet Stundenlang auf ihrem Lieblingsplatz auf vorbeilaufende Insekten. Ich konnte auch schon beobachten das Sie Spinnen fliegen im Flug anspringen und erbeuten. Mit ihrer Schnelligkeit können nur wenige Spinnen mithalten. Und ich rede nicht von Reaktionsfähigkeit sondern um km/h. Die Spinnen können bei der Flucht eine Hauswand innerhalb weniger Sekunden emporlaufen, dank ihrer sehr langen 8 Beine.
Sie kommt durch die kleinsten Ritzen, besonders als Spiderlinge. Wegen der zwei zuletzt genannten Eigenschaften würde ich die Spinne keinem Anfänger empfehlen.
Die Aufzucht ist relativ leicht, wenn man flugunfähige Fruchtfliegen zur Verfügung hat. Ich konnte die Paarung filmen und stelle das Video nach Bearbeitung rein. Weitere Informationen sind dann im Video vorhanden.