Wir möchten euch auf dieser Seite unsere kleine Mäusezucht vorstellen. Mäuse sind sehr interessante und kluge Tiere die ein ausgeprägtes Sozialverhalten aufweisen. Es ist wichtig den Mäusen immer mal wieder neue Gegenstände ins Gehege zu legen, senn sie sind von Natur aus neugierig. Wer Mäuse halten möchte, sollte darauf achten, dass sie sich wohlfühlen. Wir haben mitlerweile sehr schöne Farbformen herauszüchten können und bieten diese auch zum Verkauf an.
Letzte Aktualisierung: 01.06.2018
Dieses Zuchtmännchen habe ich im schlechten Zustand (Bisswunden, mager...) für 4,50€ in einem Tiergeschäft gekauft und aufgepäppelt. Es legt zudem merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag und buddelt sehr viel. Das eher scheue Tier stammt aus der verpaarung Farbmaus (Braun) und einer weiblichen Albino Maus. Das fuchsähnliche Fell bekamen 3 seiner Nachkommen, allerdings weiß gescheckt.
Dieses schöne Weibchen stammt aus der Verpaarung W. Albino + M. silbergraue Farbmaus. Es hat das sehr weiche Fell und die schwarzen Augen des silbergrauen Männchens geerbt. Zudem ist es heller. Der gesamte Wurf war ein AB Wurf, somit waren alle Mäuse farbgleich. Der Kontrast gefällt mir sehr gut, da die schwarzen Augen die Maus niedlich aussehen lässt. Die Tiere lassen sich gut händeln und sind weniger scheu.
Auch auf dem Foto unten war der Wurf weiblich dominierend, nur ein gold-weiß geschecktes war dabei. Das Männchen war ebenfalls das ganz oben gezeigte Tier.
Oben sehen Sie eine sehr schön gleichmäßig gescheckte Maus, die aus der Verpaarung, W: weiß-schwarz gescheckt M: gold entstanden ist.
Das goldene Männchen hat ja sowohl Albino Anteile, als auch braune Farb-Erbinformationen. Obwohl das Tier ein AB Fell bekommen hat, sind die Farb-Erbinformationen des braunen Männchens dominant. Deswegen sind bei der Verpaarung gold+ weiß-schwarz gescheckt, braun-weiß gescheckte Nachkommen entstanden. Ein bis zwei Tiere sind sogar gold-weiß gescheckt. Weiß-schwarze Nachzuchten gab es beim goldenen Zuchtmännchen nie, wahrscheinlich weil das Braun so dominant war. Ich habe auch zwei Albinos mit dem Goldenen verpaart, in der Hoffnung weiß-gold gescheckte Nachkommen zu erhalten, es gab aber zu 90% Einheitlich braune Nachkommen, die den wilden Hausmäusen ähnlich sahen.
Wir füttern unsere Mäuse mit Weizenkörnern, Katzenfutter, getrocknetem Brot, Äpfel, Karotten und Käse/Ei. Besonders trächtige oder junge Mäuse sollten öfter Eiweißprodukte wie Käse bekommen, da es bei Mangel zu Kannibalismus kommen kann. Ich habe von Züchtern gehört, dass dies normal sei, kann dies aber nicht bestätigen, da bei Mäusen, denen Käse zur Verfügung stand, dieses Verhalten ausblieb. Somit rückfolgere ich den Kannibalismus mit einem Eiweißdefizit der Tiere. Weizenprodukte sollten zu der Hauptnahrung gehören und Äpfel o.ä. den Vitamin C Mangel der Mäuse vorbeugen. Natürlich müssen allen Mäuse zu jeder Zeit frisches Wasser zur Verfügung stehen. Noch ein gut gemeinter, krankheitsvorbeugender Hinweis für die Haltung von Mäusen: Halten Sie Ihre Mäuse immer auf trockenem Bodensubstrat, am besten Bucheneinstreu. Mäuse vertragen keine Feuchtigkeit!
Zur Zeit haben wir einige Farbmäuse zur Abgabe. Bei Interesse können Sie sich gerne per Mail oder auch telefonisch bei uns melden.